Haftungsausschluss für therapeutische und medizinische Beratung

Für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Thema Coaching.

Coaching ist kein Therapieersatz

Mein Coaching-Angebot richtet sich an Menschen, die sich persönlich weiterentwickeln, bewusster leben und sich selbst tiefer verstehen möchten.
Es dient der Selbstreflexion, Stärkung und Entfaltung deiner eigenen Ressourcen – nicht der Behandlung oder Heilung psychischer Erkrankungen.

Ich bin kein Psychotherapeut, Heilpraktiker oder Arzt.
Meine Arbeit versteht sich als begleitender Coaching-Prozess, nicht als Psychotherapie, medizinische oder psychiatrische Behandlung.

Wenn du dich in therapeutischer oder ärztlicher Behandlung befindest, stimme bitte im Vorfeld ab, ob ein zusätzliches Coaching dich in deiner aktuellen Phase sinnvoll unterstützen kann.


Verantwortung & Eigenverantwortung

Coaching ist ein Raum für Selbsterkenntnis und bewusste Veränderung.
Die Verantwortung für deine Entscheidungen, Schritte und Ergebnisse liegt dabei jederzeit bei dir.

Ich begleite dich mit Herz, Achtsamkeit und Erfahrung –
aber du bleibst Expertin bzw. Experte für dein eigenes Leben.
Coaching kann wertvolle Impulse geben, ersetzt aber keine psychologische, psychotherapeutische oder medizinische Begleitung.

Ich übernehme keine Heilversprechen oder Erfolgsgarantien.
Alle Methoden, Impulse und Übungen sind Angebote – du entscheidest, was für dich passt und stimmig ist.


Wann du dir therapeutische Unterstützung holen solltest

Wenn du spürst, dass dich Themen emotional stark belasten oder du das Gefühl hast, an deine Grenzen zu kommen, ist das ein wichtiges Signal, dir zusätzliche Hilfe zu holen.
Therapeutische Unterstützung kann hilfreich sein bei:

  • anhaltenden Depressionen, Angst- oder Panikzuständen,

  • Traumafolgen oder Flashbacks,

  • Selbstverletzungstendenzen oder Suizidgedanken,

  • Erschöpfung, innerer Leere oder Gefühlen von Hoffnungslosigkeit.

In solchen Fällen ist eine Begleitung durch Fachpersonen (Psychotherapeut:innen, Ärzt:innen oder psychosoziale Beratungsstellen) der richtige Weg.
Coaching kann – sobald du stabil bist – wieder ein liebevoller Raum zur Integration und Neuorientierung sein.


Notfallkontakte & Hilfsangebote – In akuten seelischen Krisen

Wenn du dich gerade in einer emotional sehr belastenden Situation befindest,
dich überfordert fühlst oder merkst, dass du dir selbst nicht mehr helfen kannst:
Bitte bleib damit nicht allein.
Es gibt Menschen, die rund um die Uhr für dich da sind – anonym, kostenlos und mit offenem Ohr.
Im Notfall wähle bitte sofort die 112 (europaweiter Notruf).

🇩🇪 Deutschland

  • TelefonSeelsorge (24/7, kostenfrei & anonym):
    📞 0800 111 0 111, 0800 111 0 222 oder 116 123
    🌐 www.telefonseelsorge.de

  • Nummer gegen Kummer – Kinder & Jugendliche: 116 111
    🌐 www.nummergegenkummer.de

  • Nummer gegen Kummer – Elterntelefon: 0800 111 0 550


🇦🇹 Österreich

  • TelefonSeelsorge (24/7, kostenlos & vertraulich):
    📞 142
    🌐 www.telefonseelsorge.at

  • Rat auf Draht – für Kinder & Jugendliche (24/7, kostenlos):
    📞 147
    🌐 www.rataufdraht.at

  • Allgemeine Notrufe: 112 (EU-Notruf) | 133 Polizei | 144 Rettung


🇨🇭 Schweiz

  • Die Dargebotene Hand (Erwachsene, 24/7):
    📞 143
    🌐 www.143.ch

  • Pro Juventute – für Kinder & Jugendliche:
    📞 147
    🌐 www.147.ch

  • Allgemeine Notrufe: 112 (EU/CH) | 117 Polizei | 144 Sanität


🌿 Wenn du unsicher bist

Wenn du dir nicht sicher bist, welche Unterstützung du brauchst,
kannst du dich immer an eine dieser Nummern wenden –
die Mitarbeitenden dort hören zu, beraten dich und helfen dir, den nächsten Schritt zu finden.

 

Abschließend

Coaching ist ein Weg der Selbstverantwortung, Bewusstwerdung und inneren Stärkung.
Ich begleite dich gerne auf diesem Weg – klar, achtsam und mit ganzem Herzen.
Und gleichzeitig ist es wichtig zu wissen:
Coaching ist kein Ersatz für Therapie.
Wenn du spürst, dass du mehr Unterstützung brauchst, nimm das ernst und suche dir bitte professionelle Hilfe.
Du bist damit nicht allein. 💛